Finden Sie Bürokräfte, Büroaushilfen und Teamassistenzen. Wir sind Ihre Agentur für professionelles Personal in ganz Deutschland.
⌀ 4,9 / 5 Sterne von Kunden empfohlen

Wir stellen Ihnen qualifiziertes Büropersonal bundesweit im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung zur Verfügung. Sie haben mit uns einen zuverlässigen Partner, der Ihnen Professionalität, Effizienz und Qualität bietet.
Unser Pool umfasst Büropersonal, Büroaushilfen und Teamassistenzen für Unternehmen, Agenturen, Kanzleien und öffentliche Einrichtungen. Ob Sie Unterstützung in der Verwaltung, Organisation, Kommunikation oder im Backoffice benötigen – wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Bereitstellung qualifizierter Bürokräfte in ganz Deutschland.
Eine Bürohilfe ist eine vielseitige Assistenzkraft, die Unternehmen, Kanzleien oder Organisationen bei administrativen und organisatorischen Aufgaben unterstützt. Sie übernimmt vor allem einfache, aber essenzielle Tätigkeiten im Büroalltag, die für einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse sorgen. Dazu gehören das Sortieren und Archivieren von Dokumenten, die Bearbeitung von Posteingang und -ausgang, das Erstellen und Formatieren von Schriftstücken sowie die Pflege von Datenbanken und Listen. Je nach Betrieb kann eine Bürohilfe auch telefonische Anfragen bearbeiten, Termine koordinieren, Besucher empfangen oder Bestellungen verwalten. Sie arbeitet häufig eng mit Sachbearbeitern, Teamassistenzen oder der Geschäftsführung zusammen und trägt dazu bei, dass Arbeitsabläufe effizient und strukturiert bleiben. Für die Tätigkeit sind in der Regel keine speziellen Ausbildungen erforderlich, jedoch sind organisatorisches Geschick, Zuverlässigkeit, Grundkenntnisse in Office-Programmen und ein freundliches Auftreten wichtig. Bürohilfen werden sowohl in Vollzeit, Teilzeit als auch auf Minijob-Basis eingesetzt. Besonders in Zeiten hoher Arbeitsbelastung oder personeller Engpässe sind sie eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen jeder Branche, die ihre administrativen Aufgaben flexibel und effizient bewältigen möchten.
Bürohilfen übernehmen eine Vielzahl administrativer und organisatorischer Aufgaben, die den täglichen Büroablauf effizient und strukturiert halten. Ihr Tätigkeitsbereich ist breit gefächert und variiert je nach Unternehmen und Branche. Zu den klassischen Aufgaben zählen das Bearbeiten und Sortieren von Schriftverkehr, das Pflegen von Daten und Dokumenten, das Erstellen einfacher Schreiben und Tabellen sowie das Scannen, Kopieren und Archivieren wichtiger Unterlagen. Darüber hinaus unterstützen Bürohilfen bei der Organisation von Terminen und Besprechungen, kümmern sich um den Posteingang und -ausgang, übernehmen Telefonate und leiten Anfragen an die zuständigen Mitarbeiter weiter. In vielen Betrieben wirken sie außerdem bei der Vorbereitung von Präsentationen, Bestellungen von Büromaterialien oder der Rechnungsvorbereitung mit. Je nach Einsatzbereich kann eine Bürohilfe auch den Empfang übernehmen, Besucher begrüßen oder interne Abläufe koordinieren. Wichtig sind dabei Sorgfalt, Zuverlässigkeit und ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten. Bürohilfen tragen wesentlich dazu bei, dass das Tagesgeschäft reibungslos funktioniert und andere Mitarbeiter sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können – sie sind somit eine unverzichtbare Stütze im administrativen Bereich.
Büroaushilfen werden in nahezu allen wirtschaftlichen Bereichen eingesetzt, in denen administrative und organisatorische Unterstützung gefragt ist. Sie arbeiten vor allem in Unternehmen, Kanzleien, Verwaltungen, Agenturen, Bildungseinrichtungen und medizinischen Praxen, aber auch in Industriebetrieben, Handelsunternehmen oder im Dienstleistungssektor. Ihre Aufgaben richten sich dabei nach den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Betriebs. In größeren Firmen unterstützen Büroaushilfen häufig die Personalabteilung, Buchhaltung oder Vertriebsassistenz, indem sie Daten erfassen, Dokumente bearbeiten oder Ablagen organisieren. In kleineren Unternehmen übernehmen sie oft ein breiteres Spektrum an Tätigkeiten – von der Korrespondenz über die Terminverwaltung bis hin zur Kundenkommunikation. Auch im öffentlichen Dienst oder in Bildungseinrichtungen leisten Büroaushilfen wertvolle Unterstützung bei der Verwaltung von Schüler-, Teilnehmer- oder Patientendaten und der Erstellung von Formularen oder Berichten. Ihre flexible Einsetzbarkeit macht sie besonders attraktiv für Betriebe, die temporär oder projektbezogen Unterstützung benötigen. Büroaushilfen tragen mit ihrer zuverlässigen und strukturierten Arbeitsweise maßgeblich dazu bei, dass interne Abläufe reibungslos funktionieren und organisatorische Aufgaben effizient erledigt werden.
Bürohilfen und Teamassistenzen übernehmen beide administrative Aufgaben, unterscheiden sich jedoch deutlich in Verantwortungsbereich, Qualifikationsniveau und Tätigkeitsschwerpunkt. Während Bürohilfen vor allem unterstützende Routineaufgaben ausführen, wie das Sortieren von Dokumenten, die Pflege von Datenbanken oder die Bearbeitung des Posteingangs, agieren Teamassistenzen in der Regel auf einer höheren organisatorischen Ebene. Teamassistenzen koordinieren Abläufe innerhalb von Abteilungen oder Projektteams, übernehmen Termin- und Reiseplanung, bereiten Meetings und Präsentationen vor und fungieren als Schnittstelle zwischen Mitarbeitern, Führungskräften und externen Partnern. Sie verfügen meist über eine kaufmännische Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung und arbeiten oft mit größerer Eigenverantwortung. Bürohilfen hingegen werden häufig für temporäre oder einfache Verwaltungsaufgaben eingesetzt, bei denen keine tiefgehende Fachkenntnis erforderlich ist. Sie entlasten das Team durch sorgfältige Zuarbeit und tragen so zur Effizienz der täglichen Büroorganisation bei. Insgesamt liegt der Unterschied darin, dass Bürohilfen primär operative Unterstützung leisten, während Teamassistenzen eine koordinierende und kommunikative Schlüsselrolle im Unternehmen übernehmen und stärker in strategische oder planerische Prozesse eingebunden sind.
Bürohilfen unterstützen bei der täglichen Verwaltung, bearbeiten Schriftverkehr, pflegen Daten und helfen bei der Organisation von Abläufen.
Bürohilfen übernehmen die Betreuung von Besuchern und Anrufern, leiten Anfragen weiter und tragen zu einem professionellen Unternehmensauftritt bei.
Bürohilfen unterstützen Teams bei Projekten, koordinieren Termine, erstellen Listen und Präsentationen und helfen bei der Kommunikation zwischen Abteilungen.
Bürohilfen übernehmen vorbereitende Tätigkeiten für die Buchhaltung wie das Erfassen von Belegen, die Pflege von Excel-Listen oder die Organisation von Rechnungsunterlagen.
Bürohilfen helfen bei der Pflege von Mitarbeiterdaten, der Vorbereitung von Verträgen und der Organisation von Schulungen oder Bewerbungsunterlagen.
Bürohilfen unterstützen bei der Aktenpflege, dem Scannen, Archivieren und Sortieren von Unterlagen. Sie halten den Überblick über wichtige Dokumente und Abläufe.

Jetzt bewerben